Informationsblatt Nr. 42 der
Life- (das „Leben in Fülle erleben“) Stiftung
Liebe Freundinnen und Freunde der Life-Stiftung, 
heute habe ich mit Gerhard Strahlendorf und Manon Zankl aus der Verwaltung von Lichtblick ein Interview geführt. Lieber Gerhard, wie geht es dir heute in deiner Arbeit? Mir geht es gut. Ich mache die Arbeit hier sehr gerne, weil ich dazu beitragen kann, unsere Vereinsziele zu erreichen.
Seit dem Interview in 2019 sind deine Aufgaben gewaltig gewachsen, wie hast du das geschafft? Ja, der hohe Arbeitsanfall entstand in der Personalabrechnung, der Digitalisierung und bei der Steuerbearbeitung. Allein ging es nicht mehr, es ging nur mit Manons Hilfe. Das Digitale erledigt jetzt überwiegend Manon. Und inzwischen haben wir auch einen Steuerberater vor Ort, mit dem wir gut kooperieren.
Liebe Manon, wie kam es, dass die neue Personalstelle in der Verwaltung an dich ging? Dass die Arbeit für Gerhard zu viel war, wurde im Team kommuniziert, und meine Schwester Aliena hat mir davon erzählt. Ich habe meine Ausbildung zur Bürokauffrau 2012 beendet und bin in den folgenden 10 Jahren beim Kraftfahrzeugbundesamt auch Beamtin geworden. Nun suchte ich eine Nebentätigkeit, die ich zu meiner Freude in einem 520 € -Job bei Lichtblick fand.
Manon, die Suizidprävention als Vereinszweck ist ungewöhnlich. Bist du in deinem Werdegang mit dem Thema in Berührung gekommen? Nein, aber ich weiß, dass sich meine Uroma das Leben nahm. Und meine Schwester arbeitet schon länger in der Beratung bei Lichtblick und macht das gerne.
Mein Eindruck ist, dass die Administration mit dir und Manon solide und gut besetzt ist. Was fehlt noch, Gerhard? Gern möchte ich erwähnen, dass wir für das eigentliche Kerngeschäft, die Beratung, vollständig auf Spenden angewiesen sind. Auch kleine Spenden sind hilfreich. Und dies will ich noch hinzufügen, dass wir nur durch Sören, unseren Geschäftsführer, von kleinen Anfängen zu einem landesweit für Suizidprävention anerkannten Kompetenzzentrum gewachsen sind.
Mit herzlichem Dank an euch, Gerhard und Manon, und den besten Grüßen an die Leser, Ihr
Peter Lorenzen
Informationsblatt Nr. 42, vom 29.09.2025 als Pdf-Download


