Informationsblatt Nr. 41 der
Life- (das „Leben in Fülle erleben“) Stiftung
Liebe Freundinnen und Freunde der Life-Stiftung,
seit Jahresanfang 2025 ist unsere Welt nicht mehr dieselbe. Donald Trump hat die Seiten gewechselt, vom Verbündeten Ukraine hin zum Gegner Russland. In den USA geht es nun darum, wer den Wettlauf gewinnt: Trumps Anhänger, durch Tempo und Chaos, oder die Demokraten durch Abwarten. In Europa ist eine Koalition der Willigen bereit, die Ukraine vor Russland zu schützen, auch ohne die USA. Dabei wird Deutschland die Hauptlast tragen, ein Billionenpaket des Bundestages ist gepackt. Es gibt auch gute Nachrichten. Österreich hat nochmal Glück gehabt. Fünf Monate nach der Wahl steht eine neue Regierung aus Konservativen, Sozialldemokraten und liberalen Neos. Damit ist das Land an einem autoritären Staat knapp vorbeigeschrammt. Positives kommt auch aus Ungarn. Tausende Richter gingen auf die Waldanemonen Straße, um Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit zu bewahren, die durch immer striktere Gesetze gefährdet sind. Es war die erste Großdemonstration der Richter in Ungarns Geschichte. Und schließlich: Die Flensburger Werft ist gerettet. Eine im Schiffbau erfahrene Familie aus Bremerhaven hat die Traditionswerft von 1873 übernommen, die seit Ende 2024 insolvent war. Von einer wichtigen Neuerung berichtete DIE ZEIT am 30. Januar 2025: Frau Prof. Ute Lewitzka wurde auf den bundesweit ersten Lehrstuhl für Suizidforschung an der Goethe Universität in Frankfurt/Main berufen. Suizide werden am wirkungsvollsten verhindert, sagt sie, wenn der Zugang zu den Suizidmethoden erschwert wird (siehe Anlage). Zum Schluss noch Erfreuliches von der Life- Stiftung: Das Vermögen ist im vergangenen Jahr 2024 trotz aller Krisen weiter angestiegen. Durch Spenden, Erträge und Zu-Stiftungen wurden insgesamt Einnahmen in Höhe von 6.246,52 € erzielt. Die Ausgaben für die Verwaltung betrugen 544,43 €. Für den Stiftungszweck, also die Förderung des Vereins Lichtblick Flensburg, konnten wieder 3.000,- € bereitgestellt werden. Das Stiftungskapital lag zum Jahresende 2024 mit 179.916,89 € auf dem bisher höchsten Stand. Die Stiftung muss wachsen, um stärker zu wirken.
Vielmals grüßt Sie, mit den besten Wünschen
Ihr
Peter Lorenzen
Informationsblatt Nr. 41, vom 30.03.2025 als Pdf-Download